Aktuelles aus dem Schulalltag


46 Kinder radeln 2623 km

 

Vom 9. bis 29.6.2024 fand das STADTRADELN in Norderstedt statt. Unsere Schule hat teilgenommen und den 19. Platz erradelt.

Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder teilnehmen.

Ergebnisse in Norderstedt: https://www.stadtradeln.de/norderstedt


Projektwoche DIY (8. - 12.07.2024)

 

Kurz vor den Sommerferien steht eine Woche lang für alle Klassen nur Sachunterricht auf dem Stundenplan. Jede Klasse betätigte sich in einem der 10 Themenfelder, die verbindlich im Sachunterricht behandelt

werden

sollen, jeweils einmal in Klasse 1/2 und einmal in Klasse 3/4. Am Freitag präsentierte jede Klasse den Klassen ihr „Produkt“, das im Laufe der Projektwoche angefertigt wurde.

Die digitale Projektwochenzeitung, das Produkt der 4c, stellt alle Projekte vor.


Medienbildung an der OGGS Heidberg

 

Die Medienbildung an unserer Schule erfolgt in allen Jahrgängen und in allen Fächern. Die Folie stellt die verbindlichen Inhalte für die Schülerinnen und Schüler als Übersicht dar. 

Als Internet-ABC-Schule setzen wir den Schwerpunkt auf den Kompetenzbereich „Schützen und sicher Agieren“. Dafür nutzen wir in erster Linie die Medienstunde in Klasse 3. 175 Endgeräte (Windows-Laptops, Windows-Tablets und iPads), die von der Stadt Norderstedt und dem Digital-Pakt-Schule finanziert wurden, können im Unterricht eingesetzt werden. Die 3. und 4. Klassen sind mit einem halben Klassensatz fest ausgestattet. Die restlichen Geräte können für den Unterricht ausgeliehen werden. Alle Unterrichtsräume verfügen über Beamer, Leinwand und Lautsprecher. WLAN steht im gesamten Schulgebäude zur Verfügung.

Für Eltern der 3. Klassen bieten wir einen Informations-Elternabend zur Medienkompetenzvermittlung an.

Unterstützung bietet die Elternseite des Internet-ABC: https://www.internet-abc.de/eltern/internet-abc-fuer-eltern/

Elternbroschüre des Internet-ABC: https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/service-beratung/flyer-und-broschueren/materialbestellung-bundeslandauswahl/schleswig-holstein/


Die OGGS Heidberg ist jetzt Internet-ABC-Schule
Am 11.06.2024 wurde unserer Schule das Siegel "Internet-ABC-Schule" verliehen. Das Zertifizierung-Poster zeigt, wie die Module des Internet-ABC und die Medienbildung an unserer Schule eingebunden werden.
Die Lernmodule des Internet-ABC sind Inhalte der Medienstunde in Jahrgang 3. Die Eltern werden auf einem Medienelternabend über die Modulinhalte informiert. 

Die OGGS Heidberg wird Internet-ABC-Schule

 

Im Verlauf von 2 Schuljahren haben 3 Lehrkräfte der Schule am Internet-ABC-Zertifikatkurs für Grundschulen teilgenommen. 

Die Lernmodule des Internet-ABC sind Inhalt der Medienstunde in Jahrgang 3. Zu Beginn der 3. Klasse werden die Eltern über die Modulinhalte informiert. 

Die Verleihung des Siegels „Internet-ABC-Schule Schleswig-Holstein“ findet im Juni 2024 statt.


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Unterstützende,

 

willkommen an unserer Schule. 

 

Wenn Sie Ihr Kind bei uns für den Schulbesuch anmelden wollen und dazu Fragen haben, gibt es viele Möglichkeiten:

  • Sie nehmen Kontakt zum Schulamt auf. Dort erfahren Sie mehr zum Anmeldeverfahren an der Schule. 
Für Sie zuständig ist das Schulamt des Kreises Segeberg . 
Sie können gerne anrufen unter Telefon 04551 951-9255 oder eine E-Mail schreiben an: odert.schwarz@schulamt.landsh.de 
  • Sie kommen direkt nach Ferienende ab dem 19. April 2022 zu uns in das Schulsekretariat und wir beantworten dort Ihre Fragen.
  • Sie informieren sich über die Homepage des Bildungsministeriums unter http://schleswig-holstein.de/ukraine-schule. 
Dort haben wir Informationen zum Schulbesuch für Sie in ukrainischer Sprache zusammengestellt.

Дорогі батьки, дорогі учениці та учні, дорогі помічниці та помічники,

 

ласкаво просимо до нашої школи. 

 

Незважаючи на те, що з 4 до 18 квітня 2022 року у нас Великодні канікули і ці двері зачинені, ми хочемо Вам допомогти. 

 

Якщо Ви хочете записати свою дитину для відвідування нашої школи і маєте відповідні запитання, у Вас є багато можливостей:

 

  • Ви звертаєтесь до шкільного відомства. Там Ви зможете дізнатися більше про процедуру реєстрації в школі. 
За Вас відповідає шкільне відомство Schulamt des Kreises Segeberg. 
Ви також можете зателефонувати за номером 04551 951-9255 або написати електронного листа (E-Mail): odert.schwarz@schulamt.landsh.de
  • Ви приходите в секретаріат школи відразу після закінчення канікул, з 19 квітня 2022 року і там ми відповімо на Ваші запитання.
  • Ви отримаєте відповідну інформацію на веб-сторінці Міністерства освіти за посиланням http://schleswig-holstein.de/ukraine-schule.
  • Там ми зібрали для Вас викладену українською мовою інформацію щодо відвідування школи.

 


Olav-Schülerfahrkarten

OLAV ist ein neues Schülerfahrkartenantragsverfahren, das für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum-Lauenburg gilt. 

Eltern können für ihre Kinder auf dieser Seite Fahrkarten beantragen. Dies geht über den Link: www.ticket-olav.de

Wichtige Informationen für das Schuljahr 2024/25 finden Sie nachfolgend. 

Achtung:  Der Antrag für das kommende Schuljahr muss bis zum 30. Juni 2024 gestellt werden.

 

Download
OLAV_Elterninfo_Schuelerfahrkarten_SJ_20
Adobe Acrobat Dokument 37.7 KB

 

Schulbetrieb ab 22. Februar 2021

Per Klick lässt sich der Brief der Ministerin Karin Prien vergrößern.


Coronaschutz in der Schule: Alle 20 Minuten 5 Minuten lüften.

Um die Kinder und Lehrkräfte unserer Schule möglichst gut vor Viren zu schützen, setzen wir in den Klassenräumen die Empfehlungen des Umweltbundesamtes um. Das bedeutet, dass während einer Unterrichtsstunde je einmal, für etwa 5 Minuten stoßgelüftet wird. Bitte geben Sie Ihren Kindern deshalb eine zusätzliche Fleece- oder Strick- oder dünne Softshelljacke mit, die gerne nach Unterrichtsschluss in der Schule an der Garderobe aufbewahrt werden kann. So ist gewährleistet, dass niemand frieren muss.

Wenn Sie sich darüber noch genauer informieren möchten, können Sie die Handreichung zum Lüften des Umweltbundesamtes hier einsehen.


Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit

Was bedeutet eigentlich „Nachhaltigkeit“? Diese Frage haben sich die Kinder der OGGS Heidberg zu Beginn ihrer Projektwoche gestellt, als sie sich gemeinsam in der Halle trafen. Spannende Antworten darauf sollten sie später in kreativen Projekten finden, die Lehrkräfte und Unterrichtsassistent/innen mit ihnen besprachen, planten und durchführten. Projektthemen wie „Nachhaltig essen und einkaufen mit Kindern, Müll vermeiden und Dinge wiederverwenden“, „Instrumente aus Müll“, „Rund um das Wasser und Abwasser“, „Regionales Essen“, „Insektenhotels“, „Papierwerkstatt“, Entwicklung von Stop-Motion Filmen, „Das Fahrrad als nachhaltiges Fortbewegungsmittel“ oder „Upcycling“ zeigten, dass die Schüler/innen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise dem Thema näherten. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Das Ziel, Kindern aufzuzeigen, dass jede/r Einzelne etwas tun kann, um nachhaltig zu handeln, wurde erreicht. Weniger Plastik zu konsumieren, müllfrei und regional einzukaufen, mehr Fahrrad zu fahren oder aus Dingen, die man schon hat, etwas zu gestalten und nicht immer gleich neu zu kaufen – das wollen die Kinder in Zukunft mehr berücksichtigen. Deutlich war nun: All das ist „nachhaltiges Handeln“. Aktionen außerschulischer Institutionen, wie zum Beispiel eine Aktion von „Nachhaltiges Norderstedt“, wurde von den Kindern gerne genutzt. Am Ende der Woche konnten sich Schüler/innen und Eltern in den einzelnen Klassen alle Ergebnisse als Präsentation ansehen. Krönender Abschluss der Projektwoche war die Zusammenkunft aller in der Halle, wo eine Modenschau, ein Bienentanz, Musik mit Instrumenten aus Müll, ein Pro-Fahrrad-Lied sowie Stop-Motion-Filme als Klassenergebnisse vorgeführt wurden. Mit viel Engagement hatten sich auch die Eltern des Schulvereins beteiligt, die für alle Kinder, Lehrkräfte, Betreuungskräfte und anderen ein Tütchen mit Blumensamen vorbereitet hatten. Das war wirklich eine tolle Überraschung! Schlussendlich sangen alle begeistert gemeinsam das Lied „Weg mit Plastik“ des Sängers Nilsen, der zu Beginn der Woche eine Videobotschaft an die Kinder gerichtet hatte. Eine spannende und erlebnisreiche Woche, die nur durch den Einsatz aller Beteiligten funktionieren konnte – ein großes Dankeschön an alle!

Das Projektwochenteam

 

Tipp: Die Bilder lassen sich vergrößern, wenn man sie anklickt.


Die Mini-Phänomenta vom 4. Februar bis zum 14. Februar 2020

Experimentieren ist elementare Erfahrung. Dieses zeigte sich zum wiederholten Male, denn den Kindern der OGGS Heidberg werden alle zwei Jahre zwei Wochen lang verschiedene Experimente zur Verfügung gestellt, die sie klassenweise ausprobieren können. Inspiriert von der Experimentierausstellung Phänomenta in Flensburg, haben in den letzten Jahren Eltern, Schüler/innen und Lehrkräfte einzelne Stationen nachgebaut, die man als Mini-Phänomenta in der Schule nutzen kann. Die Exponate wurden in der Halle, im Bunte-Kreise-Haus sowie im Starter-Raum aufgebaut, sodass die Schüler/innen gruppenweise an ihnen experimentieren konnten. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Eine Kindergartengruppe war zu Besuch und hatte gemeinsam mit den Zweitklässlern zum Beispiel Spaß an Wasser-, Luft- und Sinnesexperimenten. 

Schön, dass ihr da wart! 

Das Phänomenta-Team

 

Tipp: Die Bilder lassen sich vergrößern, wenn man sie anklickt.


Linkshändige und unerkannt linkshändige Kinder in der Grundschule

Am 17.9.18 traf sich das Kollegium, um sich von Judith Bremer (Diplompädagogin und Händigkeitsberaterin) über Linkshändigkeit und unerkannte Linkshändigkeit in der  Grundschule informieren zu lassen.

Neben praktischen Übungen, in denen wir Lehrkräfte Tätigkeiten erst mit der einen und dann mit der anderen Hand durchführen sollten, gab Frau Bremer zahlreiche Hintergrundinformationen und Tipps für den Alltag in der Schule. Die motorische Steuerzentrale für unsere Hände liegt im Gehirn; die linke Gehirnhälfte steuert die rechte Hand und die rechte Gehirnhälfte steuert die linke Hand. Schon im ungeborenen Kind wird

festgelegt, welche Gehirnhälfte dominant, also federführend aktiv ist. Deshalb hat jeder  eine dominante Hand, die ebenfalls federführend Tätigkeiten ausübt. Wenn die linke Gehirnhälfte dominant ist, sind wir Rechtshänder, wenn die rechte Gehirnhälfte dominant ist, sind wir Linkshänder. Fachleute sind sich sicher, dass Händigkeit vererbt wird, sie haben aber noch nicht die entscheidenden Gene dafür gefunden.

Die dominante Hand wird von uns immer dann (ganz selbstverständlich) benutzt, wenn es um ungelernte Tätigkeiten geht, z.B. das Umblättern von Seiten in einem Buch oder das Auspacken des Einkaufskorbes. Erlernte Tätigkeiten führt man nicht immer mit der dominanten Hand aus. Es hängt davon ab, wie man sie gelernt oder sich abgeguckt ab. Zu diesen Tätigkeiten gehören auch das Malen, Schreiben und Schneiden.

Der Grund, warum Menschen bei erlernten (schwierigen) Tätigkeiten nicht ihre dominante Hand benutzen, kann sehr unterschiedlich sein. Früher, in der ehemaligen DDR noch bis zur Wende 1989, wurden Kinder gezwungen, mit der rechten Hand zu schreiben. Für linkshändige Kinder bedeutete es, dass sie die schwierige Tätigkeit „Schreiben“ nicht mit ihrer dominanten Hand ausführen durften. Es ist auch möglich, dass ein linkshändiges Kind „von selbst“ die nichtdominante Hand benutzt, z.B. weil es in der KiTa ein anderes Kind gesehen hat, das mit der rechten Hand ein sehr schönes Bild gemalt hat. Also benutzt es auch die rechte Hand. Da der Gebrauch der nicht-dominanten Hand beim Schreiben zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, Rechenschwäche, Minderwertigkeitskomplexen und sogar Depressionen führen kann, sind wir Lehrkräfte angehalten, die Kinder von Beginn an zu beobachten, ob sie tatsächlich ihre dominante Hand zum Schreiben, Malen und Schneiden gebrauchen. Gerade zu Beginn des Lernprozesses ist ein Schreibhandwechsel noch mit wenig Aufwand möglich.

Frau Bremer hat uns einige Tätigkeiten genannt und uns auch selbst ausprobieren lassen, anhand derer wir unerkannt linkshändige Kinder im Unterricht erkennen können:

  • Welche Hand macht die Drehbewegung beim Öffnen einer Flasche oder Anspitzen eines Stiftes?
  • Welche Hand macht die Hebelbewegung beim Öffnen der Brotdose?
  • Mit welcher Hand wird z.B. Rechengeld in eine Tüte/einen Umschlag gelegt?

Diese Tätigkeiten werden immer mit beiden Händen ausgeführt, aber eine Hand führt die eigentliche Bewegung aus, die andere hilft. Frau Bremer hat uns darauf hingewiesen, dass wir genau beobachten müssen, mit welcher Hand die Bewegung ausgeführt wird. Diese kann auch „versteckt“ sein, z.B. wenn die Flasche in der linken und der Deckel in der rechten Hand gehalten wird, zum Öffnen aber nicht der Deckel sondern die Flasche gedreht wird. Frau Bremer hat uns weiter darauf hingewiesen, dass es in der Schule für linkshändige Kinder, unerkannt oder nicht, Hürden geben kann, die für rechtshändige Kinder so nicht existieren:

  • Bei linkshändigen Menschen ist die (natürliche) Blickrichtung von rechts nach links. Das hat zur Folge, dass beim Lesenlernen die Leserichtung zusätzlich trainiert werden muss.
  • Beim Bearbeiten von Mathematikaufgaben beginnen linkshändige Kinder gerne rechts. Häufig werden die Aufgaben von links nach rechts schwieriger. Linkshändige Kinder bearbeiten dann zuerst die schwierigen Aufgaben und brauchen mehr Zeit, sind langsamer.
  • Linkshändige Kinder schlagen ein Buch oder Heft gerne von hinten auf und brauchen dann länger dafür, die richtige Seite zu finden.
  • Auch das Abheften (Heftung auf der linken Seite) von Arbeitsblättern dauert in der Regel länger, weil die Tätigkeit mit der linken Hand nicht so flüssig ausgeführt werden kann.
  • Besonders wichtig ist, dass wir Lehrkräfte auf die Blattlage achten, wenn ein Kind mit der linken Hand schreibt. Die richtige Blattlage führt fast automatisch zu einer richtigen Stifthaltung und einem entspannten Sitzen. Das konnten wir an uns selbst beobachten.

Auch wenn wir Lehrkräfte nach dem einen Nachmittag keine Profis in Bezug auf Händigkeitstestung geworden sind, ist doch unser Blick geschärft worden, unerkannt linkshändige Kinder zu erkennen. Den Anteil von Linkshändern in der Bevölkerung schätzen Fachleute auf 20 bis 50 %. Eine Klasse ohne linkshändige Kinder ist also sehr unwahrscheinlich. Zusätzlich haben wir mit Frau Mitzkus (Sonderpädagogin und Händigkeitsberaterin) in der OGGS Heidberg eine Expertin vorort. Frau Mitzkus kann ein Kind, dei dem wir einen Verdacht auf unerkannte Linkshändigkeit haben, gezielter überprüfen und gegebenenfalls mit den Eltern weitere Schritte besprechen. Und für Kinder, die gerade einen Schreibhandwechsel durchführen, bietet sie einen Linkshänderschreibkurs an.

Händigkeit in der Eingangsphase (IQSH-Flyer für Lehrkräfte): https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/IQSH/Arbeitsfelder/FortWeiterbildung/FaecheruebergreifendeThemen/Material/flyerHaendigkeit.pdf?__blob=publicationFile&v=3


Faszination Schach

Am 7. September besuchte die Klasse 2d gemeinsam mit Frau Gebien und Frau Stierand das Herold-Center. Ziel war jedoch nicht, Geld auszugeben und einzukaufen, sondern das Schachspiel kennenzulernen und zu erproben.

Der Großmeister Sebastian Siebrecht erklärte einfach und einleuchtend die Funktionen und Zugmöglichkeiten der einzelnen Spielfiguren. So sagte er zum Beispiel, dass der König zwar in alle Richtungen gehen darf, aber eben immer nur einen Schritt gehen kann – das läge wohl daran, dass er die Taschen immer voller Gold habe... Alle anderen Figuren wurden ebenfalls mit bildhaften Erklärungen belegt. Den Kindern leuchteten diese Erklärungen sofort ein und sie wollten dann auch alle an die Schachbretter und selber spielen. 

Insgesamt 1,5 Stunden spielten alle Kinder intensiv verschiedene Varianten durch und waren erstaunt, als es dann hieß: Die Zeit ist vorbei, wir müssen zurück zur Schule!

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Siebrecht und das gesamte Team. Sie haben innerhalb kürzester Zeit die Kinder neugierig gemacht, ihnen Mut gemacht, dieses Spiel zu spielen und die anfängliche Skepsis, die bei einigen Kindern doch vorlag, in Begeisterung umgewandelt. Also, an die Schachbretter und einfach spielen!

 


Buchstabensuppe

Von der Schülerzeitung gibt es etwas Neues: Bilder aus der Buchstabensuppe. Was das genau ist, könnt ihr bei der Heidberger Pausenpost entdecken. Hier gibt es nur einen kleinen Vorgeschmack. Wir wollen euch ja nicht den Appetit verderben. Außerdem könnt ihr bei uns auch einen neuen Text über den Mathe-Forderunterricht finden.


 

Schnipselgeschichten

sind Texte, die zufällig entstehen. Wir suchen uns einen Schnipsel aus einer Zeitung oder einer Zeitschrift und daraus entsteht dann ein neuer Text. Hier findet ihr die ersten Schnipselgeschichten